Kann eine Fettabsaugung inneres Fett entfernen?
Wenn es um die Körperformung und regionale Gewichtsreduzierung geht, ist eine der ersten ästhetischen Behandlungen, die einem in den Sinn kommen, die Fettabsaugung. Eine Fettabsaugung ist eine attraktive Option, insbesondere für diejenigen, die hartnäckiges Fett loswerden möchten, das sich durch Diät und Sport nicht beseitigen lässt. Allerdings stellt sich an dieser Stelle eine häufig gestellte Frage: Kann man mit einer Fettabsaugung auch inneres Fett entfernen, also viszerales Fett, das sich rund um die Organe ansammelt?
Was ist eine Fettabsaugung?
Bei der Fettabsaugung handelt es sich um einen Prozess, bei dem überschüssiges Fett, das sich in bestimmten Körperbereichen angesammelt hat, mit Hilfe eines Vakuums entfernt wird. Es wird normalerweise auf Bereiche wie Bauch, Taille, Hüften, Oberschenkel, Arme, Rücken und unter dem Kinn angewendet. Bei der Fettabsaugung handelt es sich nicht um eine Methode zur Gewichtsabnahme, sondern um einen ästhetisch-chirurgischen Eingriff, der auf die Korrektur der Körperkonturen und die Beseitigung von überschüssigem Fett in bestimmten Regionen abzielt. Bei diesem Eingriff wird das Unterhautfettgewebe mit speziellen Kanülen zerkleinert und durch Absaugen aus dem Körper entfernt.
Was ist der Unterschied zwischen innerem und äußerem Fett?
Es gibt zwei Hauptarten von Fett in unserem Körper:
Das erste ist „subkutanes Fett“, das sich unter der Haut ansammelt und mit der Hand ertastet werden kann. Dieses Fett ist im Allgemeinen ein ästhetisches Problem, definiert die Körperlinien und kann durch eine Fettabsaugung entfernt werden.
Das zweite ist das „viszerale Fett“ oder „innere Fett“, wie es im Volksmund genannt wird, das sich in der Bauchhöhle rund um die inneren Organe ansammelt. Viszerales Fett befindet sich rund um Leber, Darm und andere innere Organe und ist nicht tastbar. Diese Fette stellen ein höheres Gesundheitsrisiko dar und werden mit schweren Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und dem metabolischen Syndrom in Verbindung gebracht.
Welches Fett wird bei einer Fettabsaugung entfernt?
Bei der Fettabsaugung wird nur das subkutane Fett unter der Haut abgesaugt. Mit anderen Worten: Durch eine Fettabsaugung kann das zwischen der Haut- und Muskelschicht in Bereichen wie Bauch, Taille und Hüften angesammelte Fett entfernt werden. Viszerales Fett rund um die inneren Organe kann jedoch nicht durch eine Fettabsaugung entfernt werden. Denn diese Fette liegen unter der Bauchmuskulatur, zwischen den Organen und sind operativ nicht erreichbar. Bei der Fettabsaugung greift der Chirurg lediglich in das Fettgewebe unter der Haut ein; Das Erreichen des inneren Fettgewebes ist sowohl technisch unmöglich als auch gesundheitlich äußerst riskant.
Wie wird man inneres Fett los?
Die einzige Möglichkeit, viszerales Fett loszuwerden, besteht in der Umstellung auf einen gesunden Lebensstil. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressbewältigung sind die wirksamsten Methoden zur Reduzierung des viszeralen Fetts. Besonders aerobe Übungen (wie Gehen, Laufen, Radfahren, Schwimmen) und Krafttraining helfen bei der Verbrennung von innerem Fett. Darüber hinaus spielt die Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln, zuckerhaltigen Getränken und Transfetten eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von viszeralem Fett.
Für wen ist eine Fettabsaugung geeignet?
Eine Fettabsaugung eignet sich für Menschen, die nahe an ihrem Idealgewicht sind, aber an bestimmten Stellen hartnäckige Fettansammlungen aufweisen. Es wird nicht zum Zweck der Gewichtsabnahme durchgeführt; Es wird bevorzugt zur Körperformung und Konturkorrektur verwendet. Darüber hinaus sind Menschen mit guter Hautelastizität, gutem allgemeinen Gesundheitszustand und realistischen Erwartungen ideale Kandidaten für eine Fettabsaugung. Bei Personen mit übermäßigem inneren Fett, also deren Bauchbereich geschwollen und hart ist, empfiehlt sich vor allem eine Änderung des Lebensstils.
Was ist nach einer Fettabsaugung zu beachten?
Nach einer Fettabsaugung ist es sehr wichtig, sich eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung anzugewöhnen, um einer erneuten Ansammlung des entfernten Fetts vorzubeugen. Andernfalls kann es passieren, dass der Körper beginnt, Fett an anderen Stellen zu speichern. Da bei einer Fettabsaugung das innere Fett nicht beeinflusst wird, besteht weiterhin das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen. Daher sollten Menschen, die sich einer Fettabsaugung unterziehen, auch einen gesunden Lebensstil pflegen.