Edit Template
Startseite » Behandlungen » Brust Ästhetik » Brustverkleinerung

Brustverkleinerung

Die Brustverkleinerung ist ein ästhetischer chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um große und schwere Brüste zu verkleinern. Diese Operation wird häufig von Frauen bevorzugt, die sowohl ästhetische Bedenken als auch gesundheitliche Probleme wie Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen haben. Dank der Brustverkleinerung erhalten die Brüste ein leichteres und ästhetisches Aussehen im Verhältnis zum Körper. Vor der Operation werden die Bruststruktur und die Erwartungen der Patientin eingehend untersucht, so dass ein individueller Behandlungsplan erstellt werden kann. Eine von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführte Brustverkleinerung steigert die Lebensqualität und das Selbstvertrauen der Betroffenen. Um ein gesundes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen, ist es sehr wichtig, dass die Empfehlungen des Arztes während des postoperativen Erholungsprozesses befolgt werden.

Was ist eine Brustverkleinerung?

 Die Brustverkleinerung, medizinisch als Reduktionsmammaplastik bezeichnet, ist ein chirurgischer Eingriff zur Verringerung des Volumens und Gewichts der Brüste. Dabei werden Brustgewebe, Haut und überschüssiges Fett entfernt, um die Brüste kleiner, symmetrisch und proportional zum Körperbau zu gestalten.

Große Brüste können bei einigen Frauen körperliche Beschwerden und gesundheitliche Probleme verursachen. Besonders Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen, Haltungsprobleme, Hautreizungen oder Pilzinfektionen unter der Brust, Einschnürungen durch BH-Träger an den Schultern und Einschränkungen beim Sport zählen zu den häufigsten Gründen für diesen Eingriff.

Neben ästhetischen Überlegungen ist die Brustverkleinerung aufgrund der körperlichen Belastung im Alltag ein sehr hilfreicher Eingriff, sowohl für die Gesundheit als auch für die Lebensqualität. Übermäßig große Brüste können zudem zu einem Mangel an Selbstvertrauen, Schwierigkeiten bei der Kleiderwahl und sozialen Einschränkungen führen. Dieser Eingriff hilft nicht nur dabei, ästhetische Erwartungen zu erfüllen, sondern verbessert auch den Lebenskomfort erheblich.

Bei einer Brustverkleinerung wird nicht nur das Volumen reduziert; auch die Brustwarze wird neu positioniert, um der Brust ein strafferes und jugendlicheres Aussehen zu verleihen. Daher hat der Eingriff auch eine bruststraffende Wirkung. Die vom Chirurgen angewandte Technik richtet sich nach der Größe der Brust, der Hautelastizität, der Position der Brustwarze und den Erwartungen der Patientin.

Kurz gesagt ist die Brustverkleinerung ein chirurgischer Eingriff mit sowohl ästhetischem als auch funktionellem Nutzen, der sehr zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Sie sorgt sowohl für körperliche Erleichterung als auch für ein gestärktes Selbstbewusstsein der Frau.

Wie wird eine Brustverkleinerung durchgeführt?

Die Brustverkleinerung ist ein individuell geplanter chirurgischer Eingriff, der eine detaillierte Vorgehensweise erfordert. Der Eingriff wird entsprechend dem Körperbau, dem Brustvolumen, der Hautelastizität und den ästhetischen Erwartungen der Patientin gestaltet. Er erfolgt in der Regel unter Vollnarkose in einem voll ausgestatteten Krankenhaus und dauert durchschnittlich 2 bis 4 Stunden.

BETRIEBSZEIT

2-5 Wenn

ERHOLUNGSPHASE

5-7 Tage

UNTERBRINGUNG

8 Tage

Frag einen Arzt

Brustverkleinerung - Vorher und Nachher

Wie lange dauert eine Brustverkleinerung?

 Die Operation dauert in der Regel 2 bis 4 Stunden. Die genaue Dauer hängt vom Umfang der Gewebeentnahme, der verwendeten Technik und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin ab. Zur Operationsdauer zählen auch Narkoseeinleitung, Schnittführung, Gewebeformung und Nahttechnik. Nach dem Eingriff wird die Patientin einige Stunden überwacht. Bei komplikationslosem Verlauf kann sie am selben oder nächsten Tag entlassen werden.

Play Video

Für wen ist eine Brustverkleinerung geeignet?

Eine Brustverkleinerung ist ideal für Frauen, die aufgrund ihrer großen Brüste unter körperlichen Beschwerden, gesundheitlichen Problemen oder ästhetischen Sorgen leiden. Der Eingriff verbessert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Lebensqualität und die Bewegungsfreiheit im Alltag.

Eine Brustverkleinerung ist eine geeignete Option in folgenden Fällen:

Bei körperlichen Beschwerden

  • Schmerzen im Rücken, Nacken und in den Schultern

  • Tiefe Einschnitte durch BH-Träger

  • Schwitzen, Hautreizungen oder Pilzbildung unter der Brust

  • Haltungsprobleme durch das Gewicht der Brüste

  • Schwierigkeiten, eine bequeme Schlafposition zu finden oder sich frei zu bewegen

Bei ästhetischen oder psychologischen Belastungen

  • Wenn die Brüste im Verhältnis zum Körper als zu groß empfunden werden

  • Wenn das Finden passender Kleidung schwierig ist oder eng anliegende Kleidung gemieden wird

  • Wenn die Aufmerksamkeit auf die Brüste in sozialen Situationen als störend empfunden wird

  • Wenn ein mangelndes Selbstwertgefühl durch die Brustgröße entsteht

Bei übermäßiger Brustentwicklung in jungen Jahren (juvenile Hypertrophie)
 Bei Jugendlichen, bei denen sich das Brustgewebe während der Pubertät übermäßig entwickelt, kann nach psychologischer Abklärung auch eine chirurgische Planung erfolgen. Dabei muss sichergestellt werden, dass das Wachstum abgeschlossen ist.

Bei übermäßiger Brustvergrößerung nach Schwangerschaft und Stillzeit
 Frauen, die nach der Geburt und dem Stillen eine dauerhaft vergrößerte Brust haben, können durch diesen Eingriff sowohl eine Verkleinerung als auch eine Straffung erzielen.

Kosten einer Brustverkleinerung

Die Kosten der Brustverkleinerung hängen von der angewandten chirurgischen Technik, dem verwendeten Material, der Erfahrung des Chirurgen und den Bedingungen der Klinik ab. Wird zusätzlich eine Bruststraffung durchgeführt, können die Kosten steigen. In der Türkei variieren die Preise je nach Privatklinik und werden nach individueller Untersuchung festgelegt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Brustverkleinerung

Bei bestimmten chirurgischen Techniken können die Milchgänge erhalten bleiben, aber eine Garantie fürs Stillen kann nicht gegeben werden. Falls ein Kinderwunsch besteht, sollte dies vorab mit dem Chirurgen besprochen werden.