Die ästhetische Arm- und Beinstraffung ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur erschlaffter und schlaffer Haut, insbesondere nach einer Gewichtsabnahme. Dank dieser Operationen erhalten Arme und Beine ein strafferes, glatteres und ästhetischeres Aussehen. Operationen zur Arm- und Beinstraffung steigern das Selbstvertrauen, indem sie die Körperkonturen der Person verdeutlichen. Vor der Operation werden die Hautstruktur und die Erwartungen des Patienten eingehend untersucht, damit der am besten geeignete Behandlungsplan erstellt werden kann. Diese von einem erfahrenen Chirurgen durchgeführten Verfahren bieten dauerhafte und natürliche Ergebnisse. Es ist sehr wichtig, während des Heilungsprozesses die Empfehlungen des Arztes zu befolgen, um ein gesundes und erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.
Die Oberarmstraffung, auch als „Brachioplastik“ bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Beseitigung von Erschlaffungen im oberen Armbereich. Mit der Zeit kann es aufgrund von Alterungsprozessen, genetischen Faktoren oder plötzlichem Gewichtsverlust zu einer Erschlaffung und Hängung der Haut an den Oberarmen kommen. Dies stellt nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sondern kann auch zu einem Verlust des Selbstbewusstseins, körperlichen Beschwerden und Schwierigkeiten bei der Kleiderwahl führen. Die Oberarmstraffung wird durchgeführt, um diese Probleme zu beheben und dem Patienten straffere, jugendlichere und fitter wirkende Arme zu verleihen. Während der Operation wird überschüssige Haut entfernt, gegebenenfalls wird auch das Fettgewebe mittels Liposuktion reduziert und die verbleibende Haut neu geformt, um die Kontur des Arms zu verbessern.
Die Haut im Armbereich kann im Laufe der Zeit ihre Elastizität verlieren. Hauptursachen hierfür sind das fortschreitende Alter, eine genetische Veranlagung zur Hauterschlaffung, häufige Gewichtsschwankungen sowie ein plötzlicher Gewichtsverlust nach einer Adipositasbehandlung. Diese Faktoren führen zu einem Erscheinungsbild schlaffer, hängender Haut an der Unterseite des Arms, auch als „Fledermausflügel“ bekannt.
Dieser Zustand kann das Körperbild negativ beeinflussen und das Selbstbewusstsein im sozialen Leben verringern. Darüber hinaus kann überschüssige Haut zu Reibung, Hautreizungen und Hygieneproblemen führen. Eine Oberarmstraffung beseitigt diese Beschwerden und sorgt für ein gesünderes, angenehmeres und ästhetischeres Erscheinungsbild.
2-5 Ne zaman
5-7 Tage
8 Tage
Die Oberarmstraffung kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. Welche Methode angewendet wird, hängt vom Hautzustand, Fettgehalt und dem Ausmaß der Erschlaffung ab.
Wird bei leichter Hauterschlaffung durchgeführt. Es wird ein kurzer Schnitt in der Achselregion gemacht, um überschüssige Haut zu entfernen. Die Narbe ist kleiner und die Heilungszeit kürzer.
Wird bei stark ausgeprägter Erschlaffung vom Ellbogen bis zur Achselhöhle angewendet. Hier ist ein längerer Schnitt erforderlich, allerdings werden deutlichere Ergebnisse erzielt.
Wird bei Patienten mit überschüssigem Fett, aber ohne stark erschlaffte Haut angewendet. Dadurch wird eine schlankere und besser geformte Armlinie erzielt.
Wird bei stark fortgeschrittener Erschlaffung angewendet, bei der die Achselhöhle nach außen hin betroffen ist. Die Narbe kann in der Achselhöhle verborgen werden.
Eine Oberarmstraffung ist in der Regel für Personen geeignet, die unter deutlicher Hauterschlaffung und Hautüberschuss an den Armen leiden. Besonders ideal ist sie für Patienten, die nach einer bariatrischen Operation schnell viel Gewicht verloren haben.
Personen mit verminderter Hautelastizität und unzufriedenstellendem Erscheinungsbild der Oberarme, das durch Sport nicht verbessert werden kann, können durch die Oberarmstraffung das gewünschte Aussehen erreichen. Die Eignung zur Operation hängt jedoch nicht nur vom äußeren Erscheinungsbild ab, sondern auch vom allgemeinen Gesundheitszustand, Nikotinkonsum, Blutungsneigung und der Fähigkeit, sich an den Heilungsprozess anzupassen. Eine ärztliche Beurteilung ist daher von entscheidender Bedeutung.
Die Vorsichtsmaßnahmen vor einer Oberarmstraffung sind sowohl für den Erfolg des Eingriffs als auch für eine reibungslose Heilungsphase von großer Bedeutung. Je näher der Operationstermin rückt, desto besser sollten sich die Patienten physisch und psychisch auf den Eingriff vorbereiten. Um mögliche Komplikationen während und nach der Operation zu vermeiden, müssen alle Anweisungen des Arztes genau befolgt werden. Zudem kann es notwendig sein, gewisse Lebensgewohnheiten anzupassen, um maximalen Nutzen aus dem Eingriff zu ziehen.
Wichtige Punkte vor der Operation:
Die erforderlichen Voruntersuchungen wie Bluttests, EKG, Röntgenaufnahme der Lunge und Narkosebeurteilung müssen vollständig durchgeführt werden.
Die Kosten einer Oberarmstraffung variieren je nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und der gewählten Methode. Daher ist es wichtiger, die Preisfaktoren zu kennen, als einen festen Betrag zu nennen. Diese hängen in der Regel vom Schwierigkeitsgrad der Operation und den Gegebenheiten der gewählten Gesundheitseinrichtung ab.
Wichtige Preisfaktoren:
Da die Oberarmstraffung individuell geplant wird, kann eine genaue Preisauskunft erst nach einer ärztlichen Untersuchung gegeben werden. Zudem ist es sinnvoller, die Kosten im Hinblick auf die langfristigen Ergebnisse und den positiven Einfluss auf die Lebensqualität zu beurteilen.
Ja. Allerdings können Alterungsprozesse und Gewichtsschwankungen erneut zu Hauterschlaffung führen. Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Bewegung erhöhen die Dauerhaftigkeit des Ergebnisses.
Ja, im Bereich des Einschnitts entsteht eine Narbe. Der Chirurg platziert diese jedoch meist auf der Innenseite des Arms. Mit der Zeit verblasst sie und kann bei Bedarf durch ästhetische Behandlungen reduziert werden.
In den ersten Tagen können Schmerzen auftreten, die jedoch mit den verschriebenen Schmerzmitteln gut kontrollierbar sind.
Patienten mit Büroarbeiten können nach 7–10 Tagen zurückkehren. Bei körperlich anspruchsvolleren Tätigkeiten kann eine Ruhezeit von 3–4 Wochen erforderlich sein.
Nein. Wenn jedoch ein Fettüberschuss besteht, sorgt eine kombinierte Behandlung für ein besseres ästhetisches Ergebnis.
Ja. Ein Kompressionsmieder reduziert Schwellungen und unterstützt die Formgebung. In der Regel wird es für 3–4 Wochen empfohlen.
Levent, Zeren Ar. No:6, 34330 Beşiktaş/İstanbul